Energiewende | 120h
27. September Bis 01. Oktober 2021

Die Veranstaltungswoche begann am Montag, 27. September und endete am Freitag, 01. Oktober 2021.
Nachdem die ersten vier Veranstaltungstage voller Input waren, sammelten wir am Freitag die Ideen für eine klimaneutrale Metropole und erarbeiteten eine gemeinsame Vision. Diesen Auftakt wollen wir nutzen, um ins Handeln zu kommen und Ideen in Taten zu verwandeln.
Wir lassen die Metropole Ruhr zum Weltmarktführer des Wandels und der Dekarbonisierung werden.

Die Energiewende ist in aller Munde…
Das Ziel der Energiewende in Deutschland ist es, bis zum Jahr 2045 weitestgehend klimaneutral zu wirtschaften und Energie hauptsächlich aus regenerativen Quellen wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie, Geothermie oder nachwachsenden Rohstoffen zu beziehen. Zweites Standbein der Energiewende ist die Verringerung des Energieverbrauchs durch eine sparsame und effiziente Nutzung der Energie –und das über alle Sektoren hinweg. Von Verkehr, Energie, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft und die Abfallwirtschaft hinweg, ist es das Ziel in allen Sektoren jährlich sinkenden Jahresemissionsmengen zu realisieren.
… auch die Metropole Ruhr ist auf dem Weg zur Klimaneutralität
In unserer großen Veranstaltungswoche „Energiewende I 120h“ betrachten wir von Montag bis Donnerstag die Herausforderungen und aktuelle Situation in der Metropolregion Ruhr aus verschiedenen Perspektiven:



Digital Campus Zollverein e. V.
– Impulsgeber für die Energiewende in der Region
Der Digital Campus Zollverein positioniert sich mit „Energiewende I 120h“ als Impulsgeber & Netzwerk-Plattform, der Unternehmen & Institutionen, zukunftsweisende Initiativen und Projektverantwortliche zusammenbringt.
Der Schulterblick ist eine optimale Vernetzung, um gemeinsame Strategien und Lösungswege für eine klimaneutrale Metropole Ruhr zu finden und zu teilen.
Hier finden Sie die Vorträge der Akteure.
Tage
Stunden
Partner
Akteure
Akteure

Dr. Jörg Aign
TÜV NORD EnSys

Dmitri Artemjew
E.ON

Dr. Arnt Baer
Gelsenwasser

Axel Biermann
Ruhr Tourismus

Dr. Klaus Bonhoff

Dr. Carsten Borchers
Strategy Energy Networks
E.ON

Andre Boschem
Essener Wirtschafts-
förderungsgesellschaft

Sebastian Braun
OPTENDA

Dr. Andreas Breuer
Westnetz

Dr. Eckehard Büscher
EnergieAgentur.NRW

Dr. Florian Dauber
STEAG Energy Services

Markus Dikty
opta data Gruppe

Dr. Jana Drechsler
opta data Gruppe

Martijn Eikelenboom
Arthur D. Little Benelux NV

Dr. Udo Engelhardt
Head of Climate Science Communication | TCTF
Director Reefcare International P/L

Ann-Kathrin Ermer
Materna

Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick
Wuppertal Institut

Nina Frense
Regionalverband Ruhr

Michael Gamerdinger
e.distherm

Alexander Garbar
duisport – Duisburger Hafen

Tobias Gehlhaar
Accenture

Dr. Carsten Gelhard
EE ENERGY ENGINEERS, TÜV NORD GROUP

Tobias Grau
Stadtwerke Essen

Christina Honig
Filmakademie Baden-Württemberg

Dr. Claudia Karus
RAG

Dr. Claudio Kasper
FC Schalke 04 Esports

Dr.-Ing. Thomas Kattenstein
EE ENERGY ENGINEERS, TÜV NORD GROUP

Christian Kleinhans
Digital Campus Zollverein e. V.

Philipp Kleinmanns
Business Line Digital Transformation
Materna

Thomas Koller
enersis suisse

Silvio Konrad
Chief Operations Officer Energy
Business Unit Industrial Services
Geschäftsführer | Managing Director
TÜV NORD Systems

Stefan Kruse
DMT, TÜV NORD GROUP

Thomas Kufen
Stadt Essen

Philipp Limbourg
E.ON SE

Rick Mädel

Marcel Malcher

Dr. Andrey Mashkin
Siemens Energy Global

Philipp Mudersbach
Arthur D. Little

Dr. Thomas Neuenhahn
Siemens Energy Global

Prof. Dr. Hans-Peter Noll
Stiftung Zollverein &
Digital Campus
Zollverein e. V.

Dr. Håvard Nymoen
Nymoen Strategieberatung

Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Digitalminister NRW

Markus Pließnig
Essener Wirtschaftsförderungs-gesellschaft

Simone Raskob
Stadt Essen

Maximilian Richter
CREW – zusammen innovativ I team neusta

Fabian Schäfer
Janitza electronics

Verena Schneider

Mario Spitzmüller
TÜV NORD EnSys

Prof. Dr. Thomas Thiemann
Siemens Energy Global

Dr. Maik Tiedemann
Wasserstoffbeirat der Stadt Essen

Steffen Wöhler
Stadtwerke Essen
Ihre Ansprechpartnerin

Vorstandsmitglied des Digital Campus Zollverein e.V.
Kommunikation & Marketing
Email: SK@Campus-Zollverein.de
Mobil: 0171 I 706 14 18
Digital Campus Zollverein e. V.
Der Digital Campus Zollverein e.V. ist Impulsgeber & Netzwerk-Plattform für Unternehmen & Institutionen sowie zukunftsweisende Initiativen in der Metropole Ruhr. Als Innovationstreiber stärken wir die digitale und innovative Wettbewerbsfähigkeit und fördern die Zusammenarbeit und den aktiven Austausch zwischen Unternehmen, Institutionen, Hochschulen & Startups. Der Digital Campus Zollverein versteht sich als digitales Reallabor mit überregionaler Strahlkraft.
Hier erfahren Sie mehr über den Digital Campus Zollverein e. V.